Indoor Bike kaufen bei Europas Nr. 1 für Heimfitness
-
- Schwungmasse: 20 kg
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
- Herzfrequenzmessung: + Brustgurt (optional)
- Brustgurt zur telemetrischen Herzfrequenzmessung als optionales Zubehör erhältlich
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
-
Das robuste Hightech-Speedbike IC8 (800IC) von der Marke Schwinn vereint ein modernes Design mit hochwertigen mechanischen Komponenten zu einem leistungsstarken Indoor Bike. Die ideale Verknüpfung aus hoher Qualität und modernster Ausstattung macht das IC8 (800IC) zu Ihrem optimalen Trainingspartner.
- manuelles Magnetbremssystem
- Leistung: 0 - 1000 W
- Schwungmasse: 18 kg
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
-
Das Taurus IC70 Pro Indoor Cycle ist ein hervorragendes Trainingsgerät – einfach in der Bedienung, unverwechselbar in Design und Stabilität und mit einer sehr guten Anpassbarkeit an alle Trainierenden.
- Schwungmasse: 20 kg
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
- Herzfrequenzmessung: + Brustgurt (optional)
- Brustgurt zur telemetrischen Herzfrequenzmessung als optionales Zubehör erhältlich
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
CHF 1'249.00CHF 1'199.00inkl. 7.7% MwSt.Sie sparen 4%Auf Lagerversandkostenfrei! -
Das ICG Indoor Bike IC8 setzt neue Maßstäbe im Bereich der High-Performance Indoor Bikes. Leistungsorientierte Athleten aus Rennradsport, Triathlon und intensivem Ausdauertraining finden mit dem IC8 Power Trainer von ICG ein leistungsstarkes, wattbasiertes Trainingsgerät, das höchste Ansprüche noch übertrifft.
- manuelles Magnetbremssystem
- Leistung: 0 - 3800 W
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
CHF 4'099.00CHF 3'499.00inkl. 7.6999998092651% MwSt.Sie sparen 14%Auf Lagerversandkostenfrei! -
Mit dem hochwertigen Indoor Cycle IC7 (700IC) von Schwinn holen Sie sich echtes Rennrad-Feeling in Ihre eigenen vier Wände. Das Schwinn Speedbike IC7 (700IC) überzeugt vor allem mit seinem leistungsstarken Riemenantrieb und seiner optimalen Ergonomie. Unabhängig von jeder Wetterlage, können Sie mit dem IC7 (700IC)ein energiegeladenes Training einfach und bequem zu Hause absolvieren. Mithilfe der integrierten Tablethalterung können Sie sich während Ihres Trainings bestmöglich unterhalten lassen.
- Schwungmasse: 18 kg
- Herzfrequenzmessung: + Brustgurt (optional)
- Brustgurt zur telemetrischen Herzfrequenzmessung als optionales Zubehör erhältlich
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
-
Das Darwin Indoor Bike Evo 40 eignet sich gut für das regelmäßige Ausdauertraining zu Hause. Das Indoor Bike bietet eine gute Stabilität und auf dem Trainingscomputer lassen sich die wichtigsten Trainingsdaten anzeigen.
- Schwungmasse: 20 kg
- Herzfrequenzmessung: + Brustgurt (optional)
- Brustgurt zur telemetrischen Herzfrequenzmessung als optionales Zubehör erhältlich
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
CHF 1'099.00CHF 859.00inkl. 7.7% MwSt.Sie sparen 21%Auf Lagerversandkostenfrei! -
Das Taurus Indoor Bike Z9 ist auf Performance ausgelegt – eine große Schwungmasse für sauberen Rundlauf, eine auf das Notwendigste reduzierte Elektronik, ein sportlicher Lenker mit vielen Griffpositionen und eine sehr robuste, stabile Bauweise zeichen das neue Indoor Bike Racing Z9 von Taurus aus.
- Elektronisches Magnetbremssystem
- Leistung: 10 - 350 W (drehzahlunabhängig)
- Schwungmasse: 14 kg
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
- Trainingsprogramme: 17, benutzerdefiniert: 1, herzfrequenzgesteuert: 4
- Herzfrequenzmessung: + Brustgurt (optional)
- Brustgurt zur telemetrischen Herzfrequenzmessung als optionales Zubehör erhältlich
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
CHF 1'599.00CHF 1'549.00inkl. 7.7% MwSt.Sie sparen 3%Auf Lagerversandkostenfrei! -
- manuelles Magnetbremssystem
- Schwungmasse: 10 kg
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
- Herzfrequenzmessung: Handpulssensoren
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
-
Das Life Fitness Indoor Bike IC1 by ICG ist das Heim-Einstiegsmodell in die Life Fitness Indoor Bike-Serie. Ausgestattet mit einer stabilen Rahmenkonstruktion, einer 18 kg schweren Schwungmasse für perfekten Rundlauf, extra verstärkten Tretlagern und vielen weiteren Ausstattungsmerkmalen garantiert das Life Fitness Indoor Bike IC1 by ICG effektive Trainingseinheiten für Indoor Cycling.
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
- Herzfrequenzmessung: Handpulssensoren
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
-
Eine gute Verstellbarkeit, ein schweres Schwungrad und ein solider Rahmen - mehr als das Darwin Indoor Bike Evo 30 braucht es nicht für den Einstieg ins Ausdauertraining mit einem Indoor Bike.
- Schwungmasse: 21 kg
Preis-Leistungs-Sieger im Indoor Cycle Test der Fit for Fun (12/2016)Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
-
Das ICG Indoor Bike IC7 verbindet ein sportliches, edles Design mit einer ganzen Reihe von Spitzen-Features: ein Powermeter bestimmt die Leistung äußerst präzise; mit der Coach by Color ist ein Personal Trainer / Indoorcycling Instructor praktisch im Lieferumfang enthalten.
- manuelles Magnetbremssystem
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
- Herzfrequenzmessung: + Brustgurt (optional)
- Brustgurt zur telemetrischen Herzfrequenzmessung als optionales Zubehör erhältlich
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
CHF 3'799.00CHF 3'199.00inkl. 7.6999998092651% MwSt.Sie sparen 15%Auf Lagerversandkostenfrei! -
ProForm Indoor Bike 500SPX - Bringen Sie das volle Trainingserlebnis zu Ihnen nach Hause.
- Schwungmasse: 18 kg
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD (extra groß)
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
Das Indoor Bike
Intensives Rad-Training in den eigenen vier Wänden
- Effektives Training auf dem Indoor Bike
Indoor Cycling Bikes bieten jedem die Möglichkeit, egal ob Radsportler, Athlet oder Freizeitsportler, ein effektives Ausdauertraining zu absolvieren. Mit dem Indoor Bike können Sie Gewicht abnehmen, Ihre Fitness verbessern, das Herz-Kreislauf-System stärken oder Ihre Leistung steigern.
Heutzutage bieten fast alle Fitnessstudios Kurse mit dem Indoor Bike an. In der Gruppe und bei lauter Musik treibt man sich dort zu neuen Höchstleistungen an. Wer es ruhiger mag, für den ist das Indoor Bike zu Hause eindeutig die bessere Alternative. Und da ist auch die Musik und das Fernsehprogramm besser.
Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Indoor Bikes achten sollten.
Der Antrieb
Sie haben die Wahl zwischen einem Kettenantrieb und einem Riemenantrieb. Einige Indoor Bikes werden mit einer klassischen Kette angetrieben. Der Nachteil von einem Kettenantrieb ist die höhere Lautstärke beim Training und das regelmäßige Kontrollieren von Öl und Kettenspannung. Einige schwören auf den Kettenantrieb, weil das Fahrgefühl authentischer als beim Riemenantrieb sei. Ein Riemenantrieb hat den großen Vorteil, dass er ohne Wartung auskommt. Der Antrieb besteht aus widerstandsfähigen Kunststoffen oder Kevlar und ist während des Trainings flüsterleise. Die Firma Taurus verwendet z. B. bei ihren Premium-Produkten wie dem Taurus IC70 Pro sowie dem IC90 Pro den praktischen Riemenantrieb aus hochwertigem Kevlar.Die Schwungmasse
Gleichmäßig und einwandfrei, so sollte jedes Indoor Bike laufen. Um dies zu gewährleisten, sollte man auf die richtige Zusammensetzung der einzelnen Komponenten des Indoor Bikes achten. Zu berücksichtigen sind hierbei insbesondere die Bremse und das Tretlager. Viele Indoor Bikes mit Filzbremse, einem hochwertigen Tretlager und einer geringen Schwungmasse verfügen über einen angenehmen Rundlauf. Garant für den idealen Rundlauf sind sorgfältig aufeinander abgestimmte Bauteile und ein Magnetbremssystem.Das Bremssystem
Die gängigste und bekannteste Art der Bremse bei einem Indoor Bike ist die Filzbremse. Eine mit Filz belegte Metallplatte wird an das Schwungrad gepresst und erzeugt dadurch die Bremswirkung. Mithilfe eines Drehknopfes kann der Druck der Bremse erhöht werden, wodurch der Trainingswiderstand steigt. Hierbei kann der Widerstand manuell von 0 bis auf 100 Prozent reguliert werden.Daneben gibt es auch die Magnetbremse. Hier bremst ein starker Magnet das Schwungrad, die Widerstandseinstellung geschieht hier per Drehknopf oder elektronisch. Bei einigen Indoor Bikes sind so Trainingswiderstände von bis zu 2200 Watt möglich. Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass die Magnetbremse keinen direkten Kontakt zur Schwungscheibe hat und so vollständig reibungsfrei, geräuschlos und wartungsfrei arbeitet.
Verstell- & Anpassungsmöglichkeiten
Sattel sowie Lenker Ihres Indoor Bikes sollten Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Position sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen zu verändern. An vielen Modellen befinden sich Schnellspannverschlüsse, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Anpassung schnell und problemlos auszuführen. Ideal ist hier eine stufenlose Verstellung, da Sie das Indoor Bike so noch besser an Ihre Körpergröße anpassen können.- Viele Einstellungsmöglichkeiten
Die optimale Sitzposition einstellen:
Sattelhöhe richtig einstellen- Stellen Sie sich neben den Sattel. Die Oberkante des Sattels sollte sich auf der Höhe des Hüftknochens befindet.
- Wenn Sie jetzt auf dem Sattel sitzen, sollten Sie bei vollständig gestrecktem Bein gerade noch mit der Ferse das Pedal erreichen können. Achten Sie in dieser Position darauf, dass Ihr Becken waagerecht bleibt und nicht gekippt ist.
Satteltiefe richtig einstellen - Abstand vom Lenker zum Sattel
- Bringen Sie die Pedale in eine flache/waagerechte Position. Stellen Sie die Tiefe des Sattels so ein, dass sich Ihre Kniescheibe jetzt über dem Fußballen und dieser über der Pedalachse befindet.
- Kniescheibe, Fußballen und Pedalachse sollten sich auf einer senkrechten Linie befinden.
Lenkerhöhe richtig einstellen
- Wenn Sie gerade mit dem Training auf einem Indoor Cycle beginnen, stellen Sie den Lenker zunächst auf die höchste Position ein. Sie können die Lenkerhöhe mit der Zeit verringern, bis Sie die optimale Trainingsposition für sich gefunden haben.
- Um den Rücken zu schonen, sollte der Lenker nicht tiefer als der Sattel eingestellt sein.
Tipps für eine entspannte Sitzposition
- Lassen Sie die Schultern in einer entspannten Position locker hängen.
- Etwas Spannung in der Rumpfmuskulatur stabilisiert den unteren Rücken beim Fahren.
- Für eine möglichst ökonomische Fahrweise sollte sich der Oberkörper nur wenig bewegen.
Der Trainingscomputer
- Die wichtigsten Daten immer im Blick
Die Pedale
- Der Alleskönner: die Kombi-Pedale
Das Zubehör
Wie am Anfang bereits erwähnt, wurden Indoor Bikes von Radprofis erfunden. Dieses spiegelt sich selbst Jahre nach der Erfindung wider. Die Pedale sowie den Sattel können Sie bei vielen Modellen problemlos tauschen, sodass Sie Ihr Indoor Bike beispielsweise mit Klickpedalen oder Ihrem Rennrad-Sattel ausrüsten können. Es sind dieselben Standardgewinde sowie Aufnahmen wie bei Trekking- oder Rennrädern.Konnten wir etwas Klarheit schaffen? Oder haben Sie noch mehr Fragen zu Indoor Bikes? Kein Problem! Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie einfach in eine der vielen Sport-Tiedje Filialen zum Probefahren vorbei. Unser Anspruch ist es, ein Fitnessgerät für Sie zu finden, was perfekt zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt!
Fitnessgeräte Test des Instituts für Biomechanik im Sport der TU München 2017
Indoor Bike Test
- Lemond Revmaster Pro
- Life Fitness Lifecycle GX
- Taurus Indoor Bike IC90
2016 bewerteten zwei unabhängige Gruppen von Normalsportlern und Fitnessexperten im Rahmen eines Fitnessgeräte-Tests des Instituts für Biomechanik im Sport an der TU München sechs Indoor Bikes hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien. Zwei Gruppen von durchschnittlichen Athleten und Experten beurteilten die sechs Indoor Bikes anhand eines unabhängigen Fragebogens. Der Expertenfragebogen konzentriert sich dabei auf die technischen Details der Bikes. Mit einer Gesamtnote von 1,8 ("Gute" Bewertung) sichert sich das LeMond Revmaster Pro den 1. Platz. Mit der gleichen Gesamtnote rangiert das Life Fitness Lifecycle GX auf Platz 2, muss dem Revmaster Pro aber aufgrund der schlechteren Note in der Nutzerwertung den Vortritt lassen. Das Revmaster Pro ist das einzige Indoor-Bike, welches es in allen vier Kategorien des Nutzerfragbogens (Gerätewiderstand (1. Platz), Ergonomie (2. Platz), Einstellmöglichkeiten (3. Platz) und Sicherheit 2. Platz) aufs Treppchen geschafft hat. Besonders in der Kategorie "Gerätewiderstand" konnte das Revmaster Pro mit dem besten Rundlauf, der geringsten Geräuschentwicklung und der angenehmsten Widerstandsverstellung während des Trainings eine Duftmarke setzen. Das zweitplatzierte Life Fitness Lifecycle GX belegte in drei von vier Kategorien (Gerätewiderstand (2. Platz), Ergonomie (1. Platz) und Sicherheit (3. Platz)) einen Podiumsplatz. Die Kategorie „Ergonomie“ konnte das Lifecycle GX für sich entscheiden. Hierbei ging es im Speziellen um den Trainingskomfort und die Griffvariationen der Räder. Zudem ging es hierbei um den Komfort des Sattels. Den dritten Platz mit einer Gesamtnote von 1,9 (Wertung „Gut“) erreichte das Taurus IC90 Pro. Es belegte zudem in zwei der vier Kategorien die Plätze 1-3 (Sicherheit (Platz 1) und Gerätewiderstand (Platz 3)). In der Kategorie "Sicherheit" lag der Schwerpunkt auf der Stabilität bei leichtem und intensivem Training sowie dem Sicherheitsgefühl der Benutzer.
- Darwin Indoor Bike Evo 30
Test-Sieger in der Rubrik Preis/Leistung
Sieger in der Wertung „Preis/Leistung“ wurde das Darwin Indoor Bike Evo 30. Es war das günstigste Indoor Bike im Test, konnte sich aber auch qualitativ gegen höherpreisige Indoor Bikes behaupten. Vor allem in der Kategorie der Ausstattung erzielte das Indoor Bike Evo 30 gute Ergebnisse. Den 2. Platz konnte sich das Taurus IC 90 Pro vor dem Taurus Z9 sichern. Der Unterschied liegt hier in Ergonomie und der Verarbeitung des Rades, in dem das IC 90 Pro leichte Vorteile hat. Bei dem Z9 ist vor allem die Qualität der Einstellmöglichkeiten hervorzuheben. Der Indoor Cycle Test wurde auf der Internetseite der Fit for Fun veröffentlicht.
Test-Ergebnisse im Überblick:
Platz | Modell | Bewertung Sportler | Bewertung Experten |
---|---|---|---|
1 | LeMond Indoor Bike Revmaster Pro Note 1,8 |
Gerätewiderstand 2,0 Ergonomie 2,5 Einstellungsmöglichkeiten 2,3 Sicherheit 1,8 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 1,0 Ergonomie / Rundlauf 1,0 Ausstattung 1,5 |
2 | Life Fitness Indoor Bike Lifecycle GX Note 1,8 |
Gerätewiderstand 2,1 Ergonomie 2,4 Einstellungsmöglichkeiten 2,4 Sicherheit 2,0 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 1,0 Ergonomie / Rundlauf 1,0 Ausstattung 1,5 |
3 | Taurus Indoor Bike IC90 Pro Note 1,9 |
Gerätewiderstand 2,7 Ergonomie 2,6 Einstellungsmöglichkeiten 2,2 Sicherheit 2,4 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 1,0 Ergonomie / Rundlauf 1,0 Ausstattung 1,5 |
4 | Taurus Indoor Bike Racing Z9 Note 2,1 |
Gerätewiderstand 2,6 Ergonomie 2,6 Einstellungsmöglichkeiten 2,2 Sicherheit 2,1 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 2,0 Ergonomie / Rundlauf 2,0 Ausstattung 1,5 |
5 | Kettler Biketrainer Speed 5 Note 2,2 |
Gerätewiderstand 2,2 Ergonomie 2,9 Einstellungsmöglichkeiten 2,9 Sicherheit 1,6 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 2,0 Ergonomie / Rundlauf 2,0 Ausstattung 2,0 |
6 | Darwin Indoor Bike Evo 30 Note 2,2 |
Gerätewiderstand 2,6 Ergonomie 2,7 Einstellungsmöglichkeiten 3,0 Sicherheit 2,4 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 2,0 Ergonomie / Rundlauf 2,0 Ausstattung 1,5 |
7 | Horizon Indoor Bike S3 Note 3,0 |
Gerätewiderstand 4,6 Ergonomie 3,9 Einstellungsmöglichkeiten 3,8 Sicherheit 4,2 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 2,0 Ergonomie / Rundlauf 2,0 Ausstattung 1,5 |
Platz | Modell | Quotient* | Dawin Indoor Bike Evo 30 |
---|---|---|---|
1 |
11,7
|
![]() |
|
2 |
20,0
|
||
3 |
22,2
|
||
4 |
Horizon Indoor Bike S3
|
22,7
|
|
5 |
Kettler Biketrainer Speed 5
|
24,3
|
|
6 |
LeMond Indoor Bike Revmaster Pro
|
32,1
|
|
6 |
Life Fitness Indoor Bike Lifecycle GX
|
33,4
|
Hier können Sie die Ergebnisse des TU München Tests 2016 „Heimfitnessgeräte für Hobby- und Freizeitsportler / Indoor Bikes“ als PDF downloaden:
TU München Gesamtergebnis „Heimfitnessgeräte für Hobby- und Freizeitsportler / Indoor Bikes"Eine Übersicht aller Testergebnisse der TU München finden Sie hier.