WaterRower Rudergerät - Kundenbewertungen
-
-
Yvonne 17.2.2019 -
WaterRower Rudergerät Esche Natur
Der Aufbau war recht simpel das kann eine Person alleine. Die Aufbauanleitung ist super erklärt. Der Waterrower ist super leise, nichts quietscht. Das Wassergeräusch ist sehr angenehm, als würde man direkt auf dem Wasser sein. Die Zugkraft kann selbst bestimmt werden. Wir hatten noch überlegt die Bodenschutzmatte mitzunehmen, da wir nur Fliesen haben. Das ist aber überflüssig, dass Gerät steht fest auf dem Boden und bewegt sich nicht. Die Verarbeitung ist sehr gut. Ein sehr schönes Gerät. Wenn man einmal seinen Rhythmus gefunden hat kann man nur schwer wieder aufhören. Man steckt sich immer höhere Ziele. Man kann sich super auspowern. Wir haben uns für die Blaue Wasserfarbe entschieden. Sieht schöner aus, da er im Wohnzimmer steht.
-

Julian 15.2.2019 -
WaterRower Rudergerät Buche Vintage
Ich habe mir kürzlich nach intensiven Tests diverser Ruderergometer den WaterRower gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Ich bin lange Zeit im Verein gerudert und bin sowohl von der Massivholz-Konstruktion als auch vom - tatsächlich sehr realitätsnahen - Wasserwiderstand begeistert.
Die Verarbeitung ist spitze. Nur an einigen wenigen Stellen am Sitz und am Stemmbrett sind noch rauhe Kanten, ansonsten ist alles gründlich glatt geschliffen. Rein optisch macht das dunkel gebeizte Buchenholz viel her. Da Buche nicht das robusteste Material ist, sollte man bei sehr hohen Ansprüchen an Stabilität und Langlebigkeit evtl. eher Eiche oder - falls der Geldbeutel es her gibt - Nussbaum wählen. Wie andere Käufer sehe ich die größten Schwachpunkte bei den Kunststoff-Teilen, wobei Plastik auch nicht gleich Plastik ist. Ob die neu eingeführte Kraftübetragung (das "Getriebe") aus Kunststoff statt Metall wirklich nur Vorteile bietet, wie der Hersteller angibt, wird sich wohl erst in einigen Jahren zeigen.
Zu Ausstattung/Service drumherum: Die (deutsche) Aufbauanleitung ist sehr gut geschrieben und lässt einen selbst bei Problemen nicht hängen. Der Aufbau selbst ist damit wirklich schnell erledigt, auch wenn man zwei linke Hände hat. Ersatzteile können beim Hersteller unkompliziert nachbestellt werden.
Gerade Anfänger sollten sich die Hinweise zur Rudertechnik im ebenfalls sehr gut geschriebenem Handbuch zu Herzen nehmen. Der S4 Monitor liefert prinzipiell alle Daten, die man beim Rudern braucht. Die kostenlos verfügbare Trainings-Software WeRow würde ich nur als mittelmäßig bezeichnen. Zum Glück gibt es inzwischen mehrere freeware Apps (Cockswain, Million Meters), die deutlich besser sind.
Fazit: Wenn man es mit dem Rudern auf dem Trockenen ernst meint, macht man mit dem WaterRower absolut nichts falsch. In puncto Verarbeitung und Robustheit können die meisten anderen Ergometer mit Wasserwiderstand nicht mithalten. Systeme mit Magnet- und/oder Luftwiderstand mögen zwar tendenziell günstiger sein, allerdings sind auch die Verarbeitung und das "Rudegefühl" nicht annähernd vergleichbar.
-
Norbert 14.2.2019 -
WaterRower Rudergerät Eiche
Wir haben das Rudergerät in der Filiale München gekauft. Die Beratung dort war sehr gut. Man kann verschiedene Widerstandsysteme testen. Mein Favorit war eigentlich das Concept 2. Aber der Geräuschpegel und die Luftströmung haben wir als störend empfunden. Das Modell von Taurus mit verschiedenen Programmen war schon sehr viel angenehmer. Zuletzt haben wir den WaterRower getestet. Sehr schnell haben wir uns für dieses Rudergerät entschieden. Das Zugverhalten und das leise Widerstandsystem sind einfach klasse. Wir benutzen das Rudergerät sehr regelmäßig und haben den Kauf in keinster Weise bereut. Mit der geringen Geräuschentwicklung hat sich die Wahl für dieses Model in unserem kleinen Trainingsraum sehr bewährt. Wer sich die Anschaffung eines Rudergerätes überlegt sollte unbedingt vorher "Proberudern". Sport Tiedje in München ist hier sicher eine top Adresse.
-
Katja Busacker 5.2.2019 -
WaterRower Rudergerät Eiche
Mit dem Kauf sind wir überaus zufrieden. Die Qualität ist hervorragend, Aufbau kinderleicht und das Sportgerät in jedem Raum ein Schmuckstück. Einfache Bedienung. Das Training mit dem WaterRover ist sehr empfehlenswert und macht Spaß.
-
Daniel Freitag 30.1.2019 -
WaterRower Rudergerät Esche Natur
Ich habe mir dem Waterrower gekauft, da ich ihn bei der Serie "Hose of Cards" gesehen habe und ihn sehr stylisch gefunden habe. Das Gerät ist nicht nur stylisch sondern auch sehr leicht zu bedienen und macht unheimlich viel Spaß beim Training. Der Aufbau ist simpel und sehr gut beschrieben. Der Waterrower ist sehr hochwertig verarbeitet. Wenn man den Waterrower senkrecht aufstellt, kann man ihn dekorativ und platzsparend aufbewahren. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
-
Noro 29.1.2019 -
WaterRower Rudergerät Eiche
Der Aufbau des WaterRowers war überraschend einfach. In nicht mal 30 Minuten konnte mit Hilfe der guten Gebrauchsanweisung das Rudergerät in Betrieb genommen werden.
Das Rudern mit dem WaterRower macht Spaß. Durch das Wasser gibt es ein gutes Widerstandsverhalten. Das Geräusch ist relativ leise.
Die Verarbeitung ist sehr gut und stabil.
Das Rudergerät ist schön anzusehen.
-
Seebär 28.1.2019 -
WaterRower Rudergerät Nussbaum
Das Gerät ist gut verpackt und ist einfach aufzubauen. Macht großen Spaß der WaterRower. Das Gerät ist einfach zu handhaben und entspricht voll meinen Erwartungen. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut. Durch die sehr gute Kundenberatung im Sport-Tiedje Shop in Bremen (Friedrich-Ebert-Strasse) kann ich nun auch meine gesetzten Ziele umzusetzen. Da es auch noch ansprechend gut aussieht nutze ich es sehr gern und oft. Die dazugehörige Software We-Row ist ebenfalls gut zu bedienen und erhöht den Ehrgeizfaktor.
-

Ulff Carstens 27.1.2019 -
WaterRower Rudergerät Eiche
Die gesamte Verarbeitung, die Optik und Haptik des Rudergerätes hat mich von Beginn an überzeugt. Der Aufbau verlief unkompliziert und reibungslos. Ein absolut stabiles Rudergerät, welches keine quietschenden oder schleifenden Geräusche von sich gibt. Die Geräuschkulisse durch das bewegte Wasser im Tank wirkt fast schon beruhigend und ist im Vergleich zu anderen Geräten, welche mit Magnetbremsen oder Luftwiderstand arbeiten, wesentlich leiser. Es ist bei weitem nicht das günstigste Rudergerät, jedoch ist es aus meiner Sicht unheimlich wichtig, dass ein Sportgerät über einen längeren Zeitraum auch Spaß machen soll und nicht aufgrund von Defekten etc. die Nerven des Anwenders strapaziert. Meiner Meinung nach erhält man mit dem Waterrower eines der besten Rudergeräte, die es aktuell auf dem Markt gibt. Über den guten Leistungscompuer werden alle wichtigen Daten beim Rudern wiedergegeben und durch die Verbindung mit dem Laptop und dem Internet (Software: we row) wird die eigene Ruderleistung übersichtlich dargestellt; zudem kann man mit Ruderern auf der ganzen Welt „Rennen“ bestreiten. Dies spornt zu einer Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit enorm an.
-
b. 27.1.2019 -
WaterRower Rudergerät Eiche
Der Aufbau der Geräts war einfach möglich und inklusive Wasser (wir haben 16 Liter eingefüllt) einfüllen in einer knappen Stunde erledigt.
Die ersten Ruderzüge mit dem neuen Waterrower in Eiche konnten wir bereits machen und sind rundum zufrieden: Runder Bewegungsablauf, angenehmes Geräusch, selbst regulierbarer Widerstand. Die Verarbeitung ist solide, auch passt es perfekt ins Wohnzimmer. So ist es jederzeit für ein Training bereit.
Dieses Gerät kann ich nur empfehlen und würde es selbst auch wieder wieder kaufen.
WaterRower Rudergeräte – zu Hause wie auf dem Wasser rudern
Hinter einem WaterRower
Rudergerät steckt die Grundidee, Heimsportlern ein Rudergerät für das Indoor-Training zu Hause bereitzustellen, welches dem
Rudern auf dem Wasser möglichst nahe kommt. Seit Entstehung des ersten WaterRowers (1988) wurden am Rudergerät kontinuierlich Weiterentwicklungen und Detaillösungen umgesetzt. Früher wie heute zählen WaterRower Rudergeräte zu den Besten ihrer Art.
WaterRower Rudergeräte nutzen Wasser als Widerstand
Durch die Nutzung von Wasser als Widerstandselement simuliert ein WaterRower Rudergerät das Rudern in freier Natur sehr exakt. Der Hauptgrund liegt hierfür in der Verwendung eines patentierten konischen Paddels, das in einem Wassertank ein weiches und äußerst realistisches Rudergefühl erzeugt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Rudergeräten wird der Widerstand über die individuelle Zugstärke eines jeden Ruderzuges variiert. D.h. je intensiver Sie ziehen, desto mehr Widerstand entsteht für Sie. Auf diese Weise bestimmen Sie wie beim echten Rudern bei jedem Ruderschlag selbst, wie intensiv Ihr Training ist – ob sehr leicht oder sehr schwer.
WaterRower Rower mit natürlichem Sound und Baumaterialien
Ein weiterer Vorzug von den WaterRower Rudergeräten liegt in der Tatsache, dass bei jedem Ruderzug ein angenehmes Plätscher-Geräusch entsteht. Das Rudern mit einem WaterRower kommt also auch in dieser Hinsicht dem ursprünglichen Sport fühlbar nahe. Nach einem Training lässt sich das WaterRower Rudergerät bequem hochkant hinstellen (ohne vorherige Wasserentnahme) und benötigt in dieser Position gerade einmal die Fläche eines Stuhls.
WaterRower Rudergeräte schmiegen sich mit dem eleganten Design perfekt in jedes Wohnambiente ein. Damit Sie sich Ihr WaterRower Rudergerät passend zu Ihren Wohnmöbeln oder Vorlieben auswählen können, existieren verschiedene Design-Modelle aus erlesenen Naturmaterialien wie Buche, Esche, Eiche, Kirsche, Nussbaum sowie Metall und Edelstahl. Gemessen an der Qualität bzw. Wertigkeit eines jedes Materials verhalten sich die Preise bei den WaterRower Rudergeräten aufsteigend: ein WaterRower aus Eichenholz ist z.B. erschwinglicher als ein WaterRower aus Kirschenholz.
Den Preiseinstieg machen jedoch die A1 Rudergeräte von WaterRower. Aus Eschen- oder Buchenholz gefertigt, richten sie sich vornehmlich an Einsteiger und Gelegenheitssportler, da im Vergleich zum Original WaterRower Einschränkungen in der Bauart sowie beim Trainingscomputer vorliegen.
Ein unverwechselbares Design-Rudergerät
Seinem außergewöhnlichen und zeitlosen Design hat der WaterRower zu verdanken, dass er 1996 als bisher einziges Fitnessgerät im Londoner Design Museum ausgestellt wurde. Darüber hinaus war der WaterRower regelmäßig in der erfolgreichen US-Serie „House of cards“ zu sehen – als Trainingsgerät von Frank Underwood. Für sein herausragendes Design wurde der WaterRower 2008 mit dem Plus X Award ausgezeichnet.
WaterRower – das Original seit 1988
Der WaterRower wurde im Jahr 1988 von John Duke erfunden. Der amerikanische Profi-Ruderer der renommierten Brown University entwickelte den WaterRower mit der Idee, ein Rudergerät für das Training auf dem Land auf den Markt zu bringen, das dem Rudern auf dem Wasser sehr nahe kommt. Dafür machte sich der WaterRower als erstes Rudergerät den natürlichen Wasserwiderstand zunutze – mit Erfolg: Bis heute zählen die WaterRower zu den beliebtesten Rudergeräten auf dem Markt.